Im Januar starten viele Gesundheitsaktivitäten. Neue Mitglieder stürmen in Fitnessstudios, Sportkurse sind ausgebucht und in Reformhäusern finden Gesundheitskost und Nahrungsergänzungsmittel reißenden Absatz.
Da Informationen im Internet leicht zugänglich sind, versteht die breite Öffentlichkeit immer besser die Zusammenhänge zwischen Ernährung und körperlicher Aktivität zur Erreichung ihrer Gesundheitsideale. Sporternährung ist längst nicht mehr den Profis vorbehalten. Viele Menschen wollen die Ernährungsgeheimnisse professioneller Sportler erfahren, um ihre Vorteile für das eigene Training zu nutzen.
So entstand ein wachsender Markt für Sporternährungsprodukte. Im Vereinigten Königreich z. B. wuchs der Sektor allein im Jahr 2023 um 25 %, wobei ein Viertel der dortigen Bevölkerung angibt, in den letzten drei Monaten ein Sporternährungsprodukt konsumiert zu haben. Zugleich versuchen andere Sparten von diesem Trend zu profitieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der Sektor der funktionellen Lebensmittel, in dem verstärkt nährwertbezogene Angaben auf der Verpackung und im Markenauftritt zu finden sind – und vielleicht auch zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel.
Die Auswirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf die körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist ein weites Feld. Viele Mythen und falsche Informationen sind im Umlauf. Es gibt auch ein paar überraschende Antworten auf die Frage, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sportler am wirkungsvollsten sind.
Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen gern ein paar weniger bekannte Fakten über einige der gängigen Lebensmittelzusatzstoffe in unserem Sortiment verraten.
Den bekannteren Namen „Natron“ hören Sie eher in Sendungen wie „Kochen und Backen“, seltener in Sportmedien und Fitnesstudios. Tatsächlich ist gewöhnliches Backpulver eine geheime Zutat, die Sportler verwenden, um die Auswirkungen der Milchsäure bei hochintensiven Aktivitäten wie Sprinten, Rudern und Kampfsportarten auszugleichen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie über asiatische Spitzen-Kampfsportler ergab, dass Natriumbikarbonat die Kraft- und Leistungsreserven steigert, sodass Sportler sich schneller erholen sowie öfter und kräftiger zuschlagen können. Natron wirkt in den Muskeln als pH-Puffer, der Ermüdungsgefühle und Krämpfe verzögern kann, wenn der Sauerstoffgehalt zu sinken beginnt und die anaerobe Atmung einsetzt.
Entgegen den oft wiederholten Behauptungen wurden bei medizinischen Studien keine Beweise dafür gefunden, dass die Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel in den empfohlenen Dosen der Nierengesundheit schadet. Andere Forschungen ergeben sogar, dass Kreatin „neuro-protektive“ Eigenschaften besitzt, die zur Bekämpfung nervöser Erkrankungen wie Parkinson und Depressionen eingesetzt werden können.
Die vielen gesundheitlichen Vorteile von Vitaminen sind weit bekannt. Weniger bekannt ist dagegen, wie sie als Ergänzungsmittel in Sporternährung die körperliche Leistungsfähigkeit unterstützen. So können beispielsweise wasserlösliche Vitamine wie der B-Komplex und C bei längerem Ausdauertraining verbraucht werden, sodass eine Vitaminzufuhr entscheidend für die Erholung und den Energiestoffwechsel ist. Die Dosierung ist jedoch wichtig, da hohe Mengen an Antioxidantien wie die Vitamine C und E die natürliche oxidative Stressreaktion des Körpers beeinträchtigen können, wodurch die Anpassung an hochintensives Training verlangsamt wird.
Das Proteinpräparat Glutamin wird gern als Wundermittel zur Muskelregeneration vermarktet. Belege dafür gibt es jedoch kaum, denn Forschungsergebnisse zeigen, dass der Körper unter normalen Umständen selbst genug davon produziert.
Viel wichtiger im Hinblick auf die Nahrungsergänzung sind essentielle Aminosäuren, die separat aufgenommen werden müssen, weil der Körper sie nicht selbst produzieren kann. Für die Sporternährung besonders wichtig sind verzweigt-kettige Aminosäuren (BCAA). Leucin, die bekannteste BCAA, spielt eine Schlüsselrolle für die Muskelprotein-Synthese. Anstatt bestimmte Aminosäuren zu favorisieren, raten Wissenschaftler zur Aufnahme einer vollständigen Gruppe essentieller Aminosäuren über die Ernährung. Diese trägt effektiver zur langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei, weil sie alle für den Muskelaufbau erforderlichen Bausteine enthält. Wir empfehlen Ihnen daher, unser bahnbrechendes NiHPRO auszuprobieren: Das Protein für jeden Körper ist frei von Laktose, Gentechnik, Zucker und den 24 größten Allergenen. NiHPRO ist nicht nur preislich eine Alternative zu Molkenprotein-Isolat und -konzentrat, sondern auch im Aminosäureprofil und sensorischen Eigenschaften.
Ausführliche Informationen zu allen vorrätigen Nahrungsergänzungsmitteln erhalten Sie von unserem Lebensmittel- & Getränke-Team.